Viel Zucker im Obst: Diese Früchte sind besonders zuckerhaltig

Viel Zucker im Obst: Diese Früchte sind besonders zuckerhaltig

Zuckerhaltig ist Obst eigentlich immer. Doch diese 8 Sorten haben besonders viel Zucker und sind eher ungesund.

Obst ist supergesund und auch noch superlecker. Dem wird doch wohl jeder Mensch zustimmen? Nicht wirklich.

Obst hat zwar viele Vitamine und Nährstoffe, doch es besitzt auch einiges an Zucker. Teilweise ist der Zuckergehalt sogar höher als bei gewöhnlichen Süßigkeiten. Wir zeigen dir, von welchen Obstsorten du lieber die Finger lassen solltest, um die Menge an Zucker zu regulieren, die du zu dir nimmst.

Obst mit besonders viel Zucker

Es gibt aber ein großes Problem, wenn du Obst zum Frühstück isst: Der Zucker. Obst besteht nämlich zu einem großen Teil aus Fructose. Zucker ist nicht unbedingt ungesund für den Körper, doch unter gewissen Umständen und in gewissen Mengen solltest du vorsichtig sein. Diese Früchte enthalten besonders viel Zucker:

  1. Feigen: 53 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  2. Mangos: 14 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  3. Weintrauben: 16 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  4. Litschis: 15 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  5. Banane: 12 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  6. Mandarinen: 11 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  7. Ananas: 10 Gramm Zucker auf 100 Gramm
  8. Apfel: 10 Gramm Zucker auf 100 Gramm

Sollte man Obst zum Frühstück essen?

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – zumindest gilt das diese Regel für viele. Das Frühstück entscheidet darüber, ob dein Tag ein Erfolg wird und ob du dich in deinem Körper wohlfühlst. Alleine deswegen ist es sinnvoll, sich mit einem gesunden und köstlichen Frühstück nicht schon zu Tagesbeginn die Laune verderben zu lassen. Obst zum Frühstück scheint da die beste Lösung zu sein:

verschiedene Obstscheiben auf einem hellblauen Hintergrund
Einige Obst- und Gemüsesorten sind besonders stark mit Pestiziden belastet. Foto: iStock/Melpomenem /

Zuckerhaltiges Obst essen – Die Vorteile

Die Vorteile von Obst sind mannigfaltig. Sie stecken voller Antioxidantien, Vitamine und Ballaststoffe, die der Körper zum Überleben unbedingt braucht. Das enthaltene Vitamin C ist am Morgen vor allem deshalb wichtig, weil es die Müdigkeit verringert. Wenn du immer schlapp und müde bist, dann fehlen deinem Körper wahrscheinlich Mikronährstoffe. Dieses kannst du mit verschiedenen Vitaminpräparaten zu dir nehmen. Eine Studie aus Basel zeigte außerdem, dass das Vitamin den Zellstoffwechsel anregt und somit den Körper in Schwung bringt.

Besonders Obst mit dem meisten Zuckeranteil sollten am Morgen Vorsicht genossen werden. Die Gründe dafür findest du hier:

1. Fruchtzucker & raffinierter Zucker

Früchte stecken nämlich voller Fructose. Dieser Zucker galt lange Zeit als besser als raffinierter Zucker, doch Studien bezweifeln dies. Fruchtzucker wird in vielen Fällen als Leberfett abgelagert, wenn er in großen Mengen konsumiert wird.

2. Die Verdauung von Fruchtzucker

Ein weiteres Problem ist die Frage, wie Fruchtzucker verdaut wird. Denn bevor der Körper Energie aus dem Fruchtzucker ziehen kann, muss dieser in Glukose umgewandelt werden. Das dauert allerdings eine Weile. In der Zwischenzeit belastet der Fruchtzucker aber die Verdauung, deine Energie wird also im Magen verbraucht und nicht im Kopf. Das macht dich träge.

3. Kein Sättigungsgefühl

Fruktose führt nicht zu einer Insulinausschüttung. Das tut sie erst, wenn sie in Glukose umgewandelt wurde. So wird aber kein Sättigungsgefühl an das Gehirn gesandt und du hast erst einmal sehr viel Hunger und isst mehr Obst als du eigentlich brauchst.

Übrigens: Um dich mit den Bedürfnissen deines Körpers mehr auseinandersetzen zu können und auf dich selbst zu hören, solltest du einmal das intuitive Essen ausprobieren. Diese Methode hilft dir wahrscheinlich, dein natürliches Hungergefühl zurückzubekommen.

Zuckerhaltiges Obst: Jeder muss selbst entscheiden

Nicht jeder Mensch ist gleich und wir haben alle ganz unterschiedliche Frühstücksroutinen. Manche brauchen nur ein kleines kalorienarmes Frühstück, andere ziehen ein feistes Katerfrühstück vor. Wieder andere trinken nur Kaffee am Morgen. Welcher Typ bist du?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert