Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zum Start der Feriensaison eine kurze Liste mit Tipps zur Absicherung etwa von Handys und Laptops zusammengestellt. Die lässt sich einfach und schnell umsetzen und erhöht die Sicherheit der eigenen Daten – nicht nur unterwegs.
Auf Twitter schreibt das BSI in Kurzform:
- Überprüft die Privatsphäreeinstellungen eurer Social-Media-Accounts
- Schaltet Standortinformationen nur ein, wenn ihr sie braucht
- Macht ein Backup eurer Daten und speichert eine Kopie auf einem externen Datenträger
- Schützt elektronische Geräte mit einem sicheren Passwort oder PIN-Code
- Installiert alle Updates auf euren Geräten
Einfach zu mehr Sicherheit
Diese Tipps sind für viele nicht grundlegend neu, aber deren Umsetzung sollte jeder vor dem Antritt einer Urlaubsfahrt noch mal aktualisieren und überprüfen. Weiterreichende Hinweise hat das BSI zudem auf seiner Webseite „Sichere Technik, auch auf Reisen“ zusammengestellt, falls Nutzerinnen und Nutzer sich etwas tiefergehend mit der Materie auseinandersetzen mögen. Vorgenannte Tipps sind dort ausführlicher erläutert.
Dabei geht das BSI auch über die reine IT-Sicherheit hinaus und gibt etwa Tipps für den Schutz von Dokumenten vor Verlust oder zur möglichen Kostenfalle der Internetnutzung, sollte außerhalb des EU-Auslands kein entsprechender Tarif gebucht sein. So sei durch den Einsatz von Prepaid-Karten statt Vertragshandys im Ausland eine automatische Kostendeckelung gegeben, führt das BSI dort etwa aus.
Natürlich lässt sich der eigene Schutz mit wenig Aufwand deutlich verbessern. Kurze und einfache Anleitungen liefern dazu die c’t Security-Checklisten in ihrer aktuellen Version 2022. Die sind auch als kleine PDF-Anleitung erhältlich und decken alle üblichen Themen bezüglich Geräten und Nutzungsformen ab, vom mobilen Arbeiten, Windows, E-Mails und der Messenger-Nutzung über Webbrowser und Social Media bis hin zu Passwörtern und Accounts.
(dmk)