Egal, ob als Beilage zum Schnitzel oder an der Frittenbude, klassisch rot weiß. Wir lieben Pommes! Wie unterschiedlich Pommes in aller Welt gegessen werden, liest du hier.
Man kann Pommes sowohl in Größe als auch in Form unterscheiden, außerdem gibt es auch Süßkartoffel- Pommes oder die bekannten Steakhouse- Pommes. Allerdings gibt es weltweit auch verschiedene Arten, um Pommes zu essen. Viele Länder haben mittlerweile ihre eigene Tradition, Pommes zu servieren.
So isst man Pommes in aller Welt:
8 Länder, 8 Arten, Pommes zu essen
Jeder kennt eine klassische Portion Pommes, dabei gibt es noch viele andere Varianten, Pommes zu essen. Ob als Snack beim Football oder als ein echtes Nationalgericht, hier findest du 8 Länder und somit 8 Arten, Pommes zu essen.
Pommes in Kanada
In Kanada gibt es das Spezialgericht „Poutine“, welches ursprünglich aus Quebec stammt. Dabei werden die Pommes erst mitteldick gekocht und am Ende mit Käsestücken und Käsesauce übergossen.
Pommes in der USA
Die sogenannten Chili-Käse-Pommes sind in der USA besonders beliebt. Bei dieser Pommes Variante gibt es Carne Asada und Nacho-Käse obendrauf.
Pommes in Belgien
In Belgien zählen Pommes als eine Hauptspeise. Das Besondere an belgischen Pommes ist, dass sie doppelt frittiert werden, damit sie schön knusprig sind. Außerdem gibt es in Belgien oft eine Auswahl an zehn bis 20 Saucen zu den Pommes oder man kann sie auch mit Zwiebeln essen.
Pommes in Frankreich
In Frankreich ist es üblich, Pommes als Beilage zu in Weißwein eingelegten Miesmuscheln zu servieren. Allerdings serviert man hier Pommes auch gern einfach rot- weiß, wie in Deutschland.
Kartoffelwürfel in Spanien
In Spanien werden die berühmten Pommes nicht in Form von Stäbchen, sondern in Form von dicken Kartoffelwürfeln gegessen. Dazu werden meist Aioli und eine würzige Tomatensauce serviert.
Masala-Pommes in Kenia
Die sogenannten Masala-Pommes werden ebenfalls doppelt frittiert und danach in eine Masala-Soße, die auf Tomaten basiert, mit einem Spritzer Zitronensaft geworfen. Diese Pommes Variante ist scharf und mit Knoblauch gewürzt.
Pommes in Peru
Nicht nur in Peru, sondern mittlerweile auch in vielen Teilen von Lateinamerika, sind die sogenannten „Salchipapas“ sehr beliebt. Dabei werden die Pommes mit Würstchenscheiben belegt und es gibt mehrere Beilagen dazu, unter anderem eine Tomaten-Zwiebel-Salsa.
Chipsi Mayai in Ostafrika
In Ostafrika gibt es eine ganz andere Variante, um Pommes zu servieren, das sogenannte „Chipsi Mayai“. Dabei handelt es sich um ein Omelette mit Pommes. Die traditionelle Art besteht aus Ei und Fritten, jedoch fügen einige noch Gemüse hinzu oder eine Tomaten- Chili- Sauce. Falls du diese ausgefallene Pommes Variante selbst gern ausprobieren möchtest, haben wir hier ein Rezept für dich von eatclub.tv.
Woher kommen Pommes eigentlich?
Ganz exakt lässt sich nicht mehr bestimmen, woher die Pommes ursprünglich stammen. Denn sowohl Frankreich als auch Belgien sind davon überzeugt, die Pommes erfunden zu haben. Dennoch lässt sich sagen, dass Pommes in Belgien als ein Nationalgericht gelten und somit auch in edlen Restaurants als Beilage gern angeboten werden. In Belgien gibt es sogar das einzige Fritten- Museum weltweit, in dem man bei der Herstellung von Pommes zu schauen kann. Doch egal, ob sie nun ursprünglich aus Belgien oder Frankreich kommen, lecker sind sie so oder so!
Hättest du’s gewusst: Diese Kartoffelsorte bringt extra knusprige Pommes
Pommes werden auf der ganzen Welt in vielen verschiedenen Varianten serviert, die bei Weitem mehr sind als nur mit Mayo und Ketchup. Wenn man sich überlegt, dass sie dennoch aus einem einfachen Nahrungsmittel, der Kartoffel, bestehen, ist das ziemlich erstaunlich. Allerdings gibt es auch da verschiedene Arten von Kartoffeln. Für richtig knusprige Pommes eignen sich festkochende Kartoffeln am besten. Wofür du festkochende Kartoffeln noch verwenden solltest, erfährst du in diesem Artikel: Festkochende Kartoffeln: Für diese Gerichte solltest du sie verwenden
Das könnte dich auch interessieren:
Kalte Pommes wieder aufwärmen: So bleiben sie knackig und frisch
Mc Donald’s Ketchup: Mit diesem Lifehack machst du dir nie wieder die Finger dreckig
Süchtig machende Lebensmittel: Wenn das Essen nie ausreicht