Phisher haben Microsoft und den Handel im Visier

Phisher haben Microsoft und den Handel im Visier

Über ein Drittel aller Phishing-Attacken versuchten 2021, Nutzer auf gefälschte Microsoft-Seiten wie das MS-Login, OneDrive oder Office 365 zu locken, berichtet Zscaler in seinem 2022 ThreatLabz Phishing Report. Auf Platz zwei mit vierzehn Prozent landeten Phishing-Mails mit Links zu gefälschten illegalen Streaming-Seiten. Mit einer Häufigkeit zwischen fünf und zehn Prozent folgen Phishing-Mails zu den Themen COVID-19, Telegram und Amazon.

Microsoft war 2021 die meist genutzte Marke in Phishing-Mails.

(Bild: Zscaler)

Insgesamt stieg die Zahl der Phishing-Angriffe 2021 laut der Analyse um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu der Steigerung beigetragen hat das zunehmende Angebot von „Phishing-as-a Service“ in Form von Phishing Kits mit vorgefertigten Website- und E-Mail-Templates. Die ThreatLabz gehen davon aus, dass das immer einfachere Aufsetzen von Phishing-Attacken zu einer weiteren Zunahme der Angriffe in diesem Jahr führen wird.

Die Angreifer konzentrieren sich laut dem Bericht verstärkt auf Unternehmen des Einzel- und Großhandels, die 2021 viermal so häufig angegriffen wurden wie 2020. Die Angriffe auf Behörden und die Finanz- und Versicherungsbranche verdoppelten sich.

Die Zahlen stammen laut Zscaler aus der Analyse von 200 Milliarden Transaktionen und 150 Millionen geblockten Angriffen pro Tag.

Mehr von iX Magazin

Mehr von iX Magazin

Mehr von iX Magazin

Mehr von iX Magazin


(odi)

Zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert