Omori-Emotionen-Diagramm (Alle Emotionen)

Omori-Emotionen-Diagramm (Alle Emotionen)

Das Spiel Omori, das auf den gleichnamigen Webcomics von Omocat basiert, hat sich seit seiner Veröffentlichung auf dem PC im Dezember 2020 zu einem der meistgelobten Rollenspiele entwickelt. Jetzt, wo es für die Xbox- und PS-Konsolen erschienen ist, wollen viele Spieler wissen, wie alle Emotionen in der Omori-Emotionskarte funktionieren. Wir werden heute versuchen, das Kampfsystem in unserem Guide zu erklären. Also fangen wir ohne Umschweife gleich an.

Wie funktionieren alle Emotionen in der Omori-Emotionskarte?

Der Omori Emotions-Chat zeigt einen Stein-Schere-Papier-ähnlichen Mechanismus für Statuseffekte für alle Kämpfe im Spiel. Diese Statuseffekte basieren auf der aktuellen Emotion deines Charakters während eines Kampfes. Die Emotion eines Charakters oder Gegners kann durch Bewegungen oder Angriffe anderer Charaktere im Kampf beeinflusst werden.

Abgesehen von Neutral (Basisemotion) kann dein Team oder dein Gegner während des Kampfes wütend, traurig oder glücklich sein. Abgesehen davon gibt es in Omori Variationen dieser Emotionen mit höherer Intensität. Also Glücklich>Wütend>Traurig>Glücklich Emotionen und Glücklich<Traurig<Wütend<Glücklich Emotionen.

Die Art und Weise, wie sich diese Stein-Papier-Schere-artigen Emotionen gegenseitig beeinflussen, wird in der Omori-Emotionstafel dargestellt. Die Tabelle erhältst du direkt im Tutorial, sobald du den Feind Verlorene Sprosse besiegt hast. Dann wird der Held dich anhand dieser Tabelle in das Emotionssystem einführen. Du kannst dir diese Omori-Emotionen-Tabelle, die wir oben angehängt haben, als Referenz ansehen. Aber um sie weiter aufzuschlüsseln, hier ist, wie sie funktionieren:

  • Neutral ist die Basisemotion mit allen Auswirkungen während des Kampfes
  • Glücklich erhöht Glück & Geschwindigkeit, senkt aber Trefferquote
  • Wütend steigert Angriff, senkt aber Verteidigung
  • Traurig erhöht Verteidigung, senkt aber Geschwindigkeit und fügt dem Herz etwas Schaden in Form von Saft zu

Wie du aus dem obigen Diagramm sehen kannst, ist Glücklich stark gegen Wütend, Wütend ist stark gegen Traurig und Traurig ist stark gegen Glücklich. Genauso ist Glücklich schwach gegen Traurig, Traurig ist schwach gegen Wütend und schließlich ist Wütend schwach gegen Glücklich in Omori. In Anbetracht dessen sehen wir uns an, wie sie gegen andere Emotionen abschneiden und welchen Schaden sie in den Phasen mit höherer Emotionsintensität erleiden:

Glückliche Emotion vs Wütende Emotion vs Traurige Emotion
Glücklich 80% 150%
Ekstatisch 65% 200%
Manisch 50% 250%
Wütende Emotion vs Traurige Emotion vs Fröhliche Emotion
Wütend 80% 150%
Wütend 65% 200%
Wütend 50% 250%
Traurige Emotion vs. Glückliche Emotion vs Wütende Emotion
Traurig 80% 150%
Deprimiert 65% 200%
Miserabel 50% 250%

Als abschließende Kurzreferenz hier die Liste der Stärkungs- und Schwächungszauber, die ihr erhaltet, wenn ihr die verschiedenen Gefühlsstufen in Omori erreicht:

Glückliche Emotion

  1. Glücklich – Erhöht 200% Glück, 125% Geschwindigkeit, senkt aber die Trefferquote um -10%.
  2. Ekstatisch – Erhöht 300% Glück, 150% Geschwindigkeit, senkt aber die Trefferquote um -20%.
  3. Manisch – Erhöht 400% Glück, 200% Geschwindigkeit, senkt aber -30% Trefferquote

Wütende Emotion

  1. Wütend – Erhöht den Angriff um 130%, senkt aber die Verteidigung um 50%.
  2. Wütend – Erhöht den Angriff um 150%, senkt aber die Verteidigung um 30%.
  3. Wütend – Erhöht den Angriff um 200%, senkt aber die Verteidigung um 15%.

Traurige Emotion

  1. Traurig – Erhöht die Verteidigung um 125%, senkt aber die Geschwindigkeit um 80% und den Schaden um 30%.
  2. Deprimiert – Erhöht die Verteidigung um 135%, senkt aber die Geschwindigkeit um 65% und den Schaden um 50% und verwandelt sich in Saft
  3. Miserabel – Erhöht die Verteidigung um 150%, senkt aber die Geschwindigkeit um 50% und verwandelt sich mit 100% Schaden in Saft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert