Limone & Limette: Das ist der wahre Unterschied

Limone & Limette: Das ist der wahre Unterschied

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Limone und einer Limette? Lies hier, was du über die beiden Zitrusfrüchte wissen musst.

Es gibt weltweit etwa 1600 verschieden Arten von Zitrusfrüchten. Dazu zählen auch die Limonen und die Limetten. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Früchten? In diesem Artikel erfährst du, wieso sich die beiden Zitrusfrüchte nicht nur optisch unterscheiden und welche Nährwerte sie in sich tragen.

Das musst du zum „Unterschied von Limone und Limette“ wissen:

Wo ist der Unterschied zwischen der Limone und der Limette?

Sowohl die Limone als auch die Limette zählen zu den Zitrusfrüchten. Doch so sehr sich die Namen der beiden Früchte ähneln mögen, so sehr unterscheiden sich die Limetten und Limonen in anderen Punkten. Alles, was du über den Unterschied von Limonen und Limetten wissen musst, liest du hier:

1. Was ist eine Limone?

Die Limone ist eine Frucht mit gelber Schale, die aus der Kreuzung der sogenannten Zitronatzitrone mit der Bitterorange entstanden ist. Die Zitronatzitrone ist die ursprüngliche Zitrone. Eine Limone ist demnach einfach die Zitrone, die wir heute kennen und in fast jedem Supermarkt erwerben können.

Der Begriff Limone ist lediglich der ältere Name der heutigen Zitrone. Allerdings ist er auch heute noch in einigen Ländern und Gegenden verbreitet. Die Limone zeichnet sich vor allem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C aus. Weiter unten erfährst du Genaueres darüber.

Limone limette
Insgesamt gibt es mehr als 1600 verschieden Zitrusfrüchte. Foto: imago images/Westend61

2. Was ist eine Limette?

Die Limette ist hingegen etwas kleiner als die Limone und hat außerdem eine leicht grünliche Schale. Hinzukommt, dass Limetten eine wesentlich kürzere Reifezeit haben als Limonen. Zudem ist die Schale zwar sehr viel dünner als die der Limone, aber dennoch wesentlich härter. Doch nicht nur optisch unterscheiden sich die beiden Zitrusfrüchte voneinander. Während die Limone sehr sauer ist, zeichnet sich die Limette eher durch einen sehr aromatischen, intensiven und leicht süßlichen Geschmack aus.

Aus diesem Grund wird dir Limette auch häufiger für zahlreiche Getränke und Süßspeisen genutzt. Zudem hat die Limette einen höheren Saftgehalt als die Zitrone. Insgesamt kann man aus einer Limette fast doppelt so viel Saft pressen wie aus einer Zitrone / Limone.

Limone vs. Limette: Die Nährwerte im Vergleich

Limetten und Limonen unterscheiden sich also allein bei der Betrachtung in einigen Punkten. Der Einfachheit halber haben wir hier noch einmal die wichtigsten Nährwerte in einer Tabelle aufgelistet:

Nährwert Limette (100 g) Limone (100 g)
Brennwert (kcal) 47 kcal 56 kcal
Kohlenhydrate 1,9 g 8,1 g
Fett 0,2 g 0,6 g
Vitamin C 29 mg 53 mg
Vitamin B6 0,05 mg 0,06 mg
Vitamin E 0,3 mg 0,4 mg
Calcium 33 mg 11 mg
Eisen 0,6 mg 0,5 mg
Magnesium 6 mg 28 mg
Das sind die Nährwerte der beiden Zitrusfrüchte im Vergleich.
Limone Zitrone
Die heutige Zitrone heißt in einigen Regionen noch Limone. Foto: imago images/Cavan Images

Fazit: Was ist gesünder – die Limone oder die Limette?

Sowohl die Limetten als auch die Limone enthalten einige wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Welche der beiden Zitrusfrüchte jetzt jedoch die gesündere von beiden ist, lässt sich so nicht ohne Weiteres sagen.

Die Limette enthält zwar weniger Zucker und weniger Fett, dafür hat die Limone eindeutig die Nase vorn, wenn es um den Vitamin-C- oder Magnesium-Gehalt geht. Die Limette hat jedoch wiederum einen deutlich höheren Gehalt an Calcium.

Am Ende musst du also selbst wissen, welche Frucht dir besser schmeckt. Es schadet jedoch keinesfalls, einfach beide Zitrusfrüchte ab und zu in den Speiseplan zu integrieren und somit sowohl von den Nährstoffen der Limone als auch von denen der Limette zu profitieren.

Ähnliche Artikel findest du hier:

  • Gesundheit: Aus diesem Grund solltest du täglich Wasser mit Zitrone trinken
  • Kaffee & Zitrone: Mit dieser Mischung einen flacheren Bauch bekommen?
  • Komischer Grund: Lege immer eine Zitrone neben dein Bett
  • Bei jedem Waschgang: Im Sommer muss immer Zitrone in die Waschmaschine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert