Keepass ist ein weitverbreiteter Open-Source-Passwortmanager und schützt Anmeldedaten sowie sensible Informationen kostenlos. Der Einstieg in das Programm kann jedoch recht holprig sein, erklärt es doch recht wenig. Mit diesem Artikel sollen Einsteiger einen umfassenden Einblick in den Passwortmanager erhalten und ihre Daten effektiv schützen können.
Das Kompendium enthält viele aktualisierte Informationen aus früheren Artikeln und bündelt sie in einem einzigen Text. Erst erklärt das Kompendium, wie Angreifer vorgehen und warum Firmen das größte Risiko für Ihre Anmeldedaten sind. Dann zeigt es, wie ein Passwortmanager dagegen hilft und die Daten des Nutzers sicher verwahrt. Nach der Theorie folgt die Praxis: Das Kompendium erklärt, wie Sie Keepass unter Windows installieren, eine Passwort-Datenbank einrichten und Einträge systematisch hinzufügen. Zusätzlich stellen wir in dem Kompendium nützliche Plug-ins vor, die das Arbeiten mit Keepass erleichtern und neue Funktionen bereitstellen.
Außerdem zeigt das Kompendium, wie Sie einen kommerziellen Cloud-Dienst einrichten und mit dem kostenlosen Fork KeepassXC die Passwort-Datenbank von Keepass unter Linux und macOS verwalten – dazu gibts natürlich auch nützliche Tipps.
- Zugriff auf alle Inhalte von heise+
- exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch fundiert
- c’t, iX, MIT Technology Review, Mac & i, Make, c’t Fotografie direkt im Browser lesen
- einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – monatlich kündbar
- erster Monat gratis, danach monatlich ab 9,95 €
- Wöchentlicher Newsletter mit persönlichen Leseempfehlungen des Chefredakteurs
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
heise+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und Artikel sofort lesen
Mehr Informationen zu heise+