Kartoffelwasser upcylcen: Deswegen darfst du es nicht wegschütten

Kartoffelwasser upcylcen: Deswegen darfst du es nicht wegschütten

Eine durchschnittliche Person isst im Jahr etwa 60 Kilo Kartoffeln. Doch was passiert mit dem ganzen Kartoffelwasser, welches dafür benötigt wird? Wir zeigen dir, warum du es auf keinen Fall wegschütten solltest.

Ich liebe Kartoffeln, egal in welcher Form. Ob Salzkartoffeln, Kartoffelsalat oder Kartoffelbrei, ich habe bisher immer einen großen Fehler gemacht. Nachdem ich die Kartoffeln gekocht habe, landete das Kartoffelwasser meist direkt im Abfluss. Dabei hätte ich es noch so vielseitig weiterverwenden können. In diesem Artikel erfährst du 4 überraschende Anwendungsmöglichkeiten von Kartoffelwasser.

Beim Kochen hat jeder seine eigenen Gewohnheiten. Isst du deine Kartoffeln mit oder ohne Schale? Kochst du sie direkt in heißem Wasser, oder lässt du es erst mit den Kartoffeln im Wasser erhitzen? Doch diesen simplen Fehler sollten wir uns alle abtrainieren: Das Wasser danach einfach wegschütten.

kartoffelwasser
Was machst du mit dem Wasser, nach dem Kochen? Foto: getty Images Adene Sanchez

Viel zu schade zum Wegkippen

Beim Kartoffelwasser ist es wie mit dem Nudelwasser: viel zu wertvoll, um es wegzukippen. Beim Kochen gehen viele wertvolle Inhaltsstoffe aus den Kartoffeln in das Wasser über, darunter einige Mineralstoffe.

Ein häufiger Grund dafür, dass das Kartoffelwasser weggekippt wird, ist die Sorge vor dem giftigen Pflanzenstoff Solanin. Dieser kommt vor allem in der Kartoffelschale, in grünlichen Stellen und den Keimen und Augen vor.

Für Kartoffelwasser gibt die Deutschen Gesellschaft für Ernährung Entwarnung: Demnach enthält die Kartoffelknolle selbst nur verschwindend wenig Solanin. Schälst du die Kartoffeln vor dem Kochen, kannst du das Kartoffelwasser unbesorgt weiterverwenden. Ein paar Ideen dafür stellen wir dir im Folgenden vor.

Bier als Dünger
Mit Kartoffelwasser die Pflanzen gießen? Klappt besser als gedacht! Foto: IMAGO / Westend61

1. Pflanzen gießen mit Kartoffelwasser

Kartoffelwasser enthält Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Phosphor. Diese nützen nicht nur dem menschlichen Körper. Für Pflanzen ist der Sud ebenfalls ein ideales natürliches Düngemittel, da die Inhaltsstoffe sie beim Wachstum und der Blütenausbildung unterstützen.

Lasse das Kartoffelwasser dafür einfach gut auskühlen und fülle es in eine Gießkanne. Anschließend kannst du die Pflanzen wie gewohnt mit dem Sud gießen. Darüber hinaus liefert Kartoffelwasser Pflanzen nicht nur wichtige Nährstoffe, es soll sogar gegen Blattläuse helfen.

Wichtig: Wenn du das Kartoffelwasser als Gießwasser verwenden möchtest, solltest du es nicht salzen, denn die meisten Pflanzen reagieren sehr empfindlich aufzu viel Salz im Boden.

Spüle reinigen
Spüle reinigen: Mit unserem Lifehack funktioniert es besonders gut. Foto: Kazoka/ Shutterstock

2. Putzmittel

Die in Kartoffeln reichlich enthaltene Speisestärke ist ein natürlicher Fettlöser, weshalb sich Kartoffelwasser auch zum Putzen verwenden lässt. Poliere zum Beispiel die Spüle damit, statt es direkt in den Ausguss zu gießen oder nutze es für den Frühjahrsputz der Fenster. Selbst als Hausmittel zur Reinigung von Silber ist das oft anfallende Kochwasser bestens geeignet.

Auch bei einem verstopften Abfluss kannst du zum Kartoffelsud greifen. Schütte das Kartoffelwasser dafür möglichst heiß in den Abguss, um die Verschmutzungen wegzuspülen.

Frizz
Kartoffelwasser in die Haare? Das soll funktionieren! Foto: progressman via canva

3. Haarkur

Durch die enthaltene Stärke und die darin gelösten Mineralstoffe hat abgekühltes Kartoffelwasser (mit Schale gekocht) eine pflegende, reinigende Wirkung auf das Haar und die Kopfhaut. Alternativ werden einfach die Kartoffelschalen von Salz- oder Bratkartoffeln für circa 30 Minuten in Wasser gekocht und das Wasser anschließend aufgefangen.

wUm die natürliche Haarkur anzuwenden, gib das Wasser nach der Wäsche ins feuchte Haar, lasse sie für zwei bis drei Minuten einwirken und spüle mit klarem Wasser nach. Tipp: Ein ausgleichender Effekt bei ersten grauen Strähnen im Haar wird Kartoffelwasser ebenfalls zugeschrieben.

Frau Zitronenwasser
Sollte man täglich Kartoffelwasser trinken? Foto: Von Ksenia Chernaya von Pexels via canva.com

4. Kartoffelwasser trinken ist gesund

Das Kochwasser geschälter Kartoffeln wirkt beruhigend auf einen gereizten Verdauungstrakt. Um einen heilsamen Effekt zu erzielen, muss es allerdings über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder sogar als mehrwöchige Kur mehrmals täglich getrunken werden.

Wichtig: Wenn du das Kartoffelwasser trinken möchtest, ist es besonders wichtig, beim Schälen grüne Stellen und Keime wegzuschneiden, denn sie enthalten giftiges Solanin.

Kartoffelwasser mit den magischen Fähigkeiten

Kartoffelwasser hat fast magische Fähigkeiten. Nach dem Kochen ist das Wasser mit Mineralien versetzt, die dafür sorgen, dass wir den Sud zu verschiedensten Dingen im Alltag einsetzen können. Die Möglichkeiten reichen von Kochen über Putzen bis hin zu Beauty-Anwendungen!


Die frechsten Werbe-Tricks bei Lebensmitteln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert