Kaffee & Zitrone: Mit dieser Mischung einen flacheren Bauch bekommen?

Kaffee & Zitrone: Mit dieser Mischung einen flacheren Bauch bekommen?

Kaffee mit einer ganz besonderen Zutat soll die Fettverbrennung besonders anregen und besonders einfach beim Abnehmen helfen. Stimmt das?

Dass Kaffee zu den beliebtesten Heißgetränken der Welt gehört, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Um ihn aufzupeppen, wird er in den unterschiedlichsten Formen und mit den verrücktesten Zutaten konsumiert. Jetzt steht eine neue Trend-Mischung in den Startlöchern: Kaffee mit Zitrone! Der Grund: Das Hinzugeben von Zitrone in den Kaffee soll nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch den Vitamin-C-Haushalt auffüllen. Warum hinter dem Trend eine Lüge steckt und du dich unbedingt über die Nachteile informieren solltest.

Triggerwarnung: Dieser Artikel könnte triggernd auf Menschen mit Essstörungen und gestörtem Essverhalten wirken. Suche dir ggf. eine Person, mit der du den Text zusammen lesen kannst.

Kaffee mit Zitrone: Die Zubereitung

Das angebliche Wundermittel ist super schnell zubereitet. Du brauchst lediglich einen halben Teelöffel Kaffee mit ca. 240 Milliliter Wasser aufbrühen, ziehen lassen und mit einer halben Zitrone vermischen. Über die zeitliche Einnahme ist sich die TikTok-Community noch uneinig. Die einen trinken das Getränk morgens oder abends, bevor sie Nahrung aufnehmen, die anderen nach jeder Mahlzeit.

Abnehmen durch Kaffee mit Zitrone?

Die Ernährungsberaterin Beth Czerwony aus den USA hat sich online über den Tiktok-Trend geäußert und eine klare Meinung, über die Frage, ob man durch Kaffee mit Zitrone abnehmen kann. So haben Zitronen laut ihr keine besonderen fettverbrennenden Eigenschaften. „Dieser Wirkmechanismus ist einfach nicht vorhanden“, so die Expertin. „Es gibt nichts in Zitronensaft, das Fett verbrennt, oder eine chemische Verbindung, um dies zu erreichen.“

Doch warum ist dieses Gerücht dann überhaupt entstanden? Laut Czerwony ist das auf die Annahm zurückzuführen, dass das Trinken von Wasser mit Zitrone zum Abnehmen genutzt wird. Dafür ist aber nicht die Zitrone zuständig , sondern das Wasser, welches den Magen ohne Kalorien füllt.

Solltest du Kaffee mit Zitrone zu dir nehmen und versuchen, damit abzunehmen, sei dir darüber bewusst, dass Kaffee nicht uneingeschränkt gesund ist und die Zitrone keine mystischen Eigenschaften enthält. Wer zu viel Kaffee trinkt, wird schnell abhängig. Das bringt den Schlafrhythmus und den Appetit durcheinander. Im Zweifel führt das zum gegenteiligen Ergebnis und du nimmst zu.

Kaffee Zitrone
Kaffee mit Zitrone soll nicht nur reine Haut machen, sondern auch das Abnehmen unterstützen. Doch stimmt das wirklich? Foto: Getty Images/ Ninell_Art via Canva [M]

Dagegen hilft die Mischung wirklich

Du leidest öfter mal an Kopfschmerzen, dann kann das Getränk dir vielleicht helfen. Das Koffein vom Kaffee erweitert nämlich nicht nur die Blutgefäße, sondern regt auch den Blutfluss an, was dafür sorgt, dass du keine Kopfschmerzen mehr hast.

Frau Kopfschmerzen
Zitrone mit Kaffee kann helfen, die Schmerzen zu lindern. Foto: VGstockstudio, shutterstock /

Bei der Zitrone ist das Vitamin C für die Schmerzlinderung zuständig. Beides zusammen ist also die perfekte Kombination, um deinen Kopfschmerzen Abhilfe zu beschaffen. Zu viel Kaffee kann jedoch auch die Ursache von Kopfschmerzen sein. 

Reinere Haut

Durch das Vitamin C der Zitrone und den Antioxidantien im Kaffee soll das Getränk deine Haut zum Strahlen bringen. Leider müsstest du den Kaffee-Zitronen-Drink aber literweise zu dir nehmen, damit es sich auf die Haut auswirken kann.

Sollte ich Kaffee mit Zitrone trinken?

Zwar kann Kaffee mit Zitrone tatsächlich deinen Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen, aber ein Wundermittel wie bei TikTok beschrieben ist der Mix nicht. Das liegt vor allem daran, dass die Zitrone keine besonderen fettverbrennenden Eigenschaften hat. Statt deinen Kaffee zukünftig mit Zitrone zu trinken, solltest du lieber hin und wieder auf pures Zitronenwasser setzen.

Mehr Kaffee?

Wer hat den Kaffee erfunden? Die unglaubliche Geschichte der Kaffeebohne
Kalter Kaffee: Mit diesen 3 Tipps, macht er wirklich schön
Spanischer Eiskaffee: Warum er für uns Deutsche ungenießbar ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert