Formel berechnet deine Kaloriengrenze beim Frühstück

Formel berechnet deine Kaloriengrenze beim Frühstück

Die Kaloriengrenze beim Frühstück ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Mit dieser Formel lässt sie sich aber ganz einfach berechnen.

Ein üppiges Frühstück am Morgen sorgt für einen entspannten und Start in den Tag. Sei es der leckere Avocado-Toast mit einem Spiegelei, ein Granola oder einfach nur frische Früchte und Café-Latte: Dem Frühstück sind keine Grenzen gesetzt. Und es ist auch noch sehr gesund, viel zu frühstücken. Vorausgesetzt, du überschreitest nicht deine Kaloriengrenze. Wie hoch diese ist und wie du herausfindest, wie viel Frühstück für dich am besten ist, erfährst du hier.

Morgens wie eine Kaiserin, mittags wie eine Königin und abends wie eine Bettelsfrau? Das ist der Mythos, den viele noch immer über das Frühstück glauben. Aber stimmt das auch?

frühstück porridge gesund morgen wohnung allein frau
Was frühstückst du am liebsten? Foto: istock.com/AleksandarNakic /

Welcher Frühstückstyp bist du?

Was bist du für ein Mensch? Ein Frühstückender oder ein Nicht-Frühstückender? Das ist hier die Frage. Komischerweise scheiden sich gerade bei so einem simplen Thema wie der ersten Mahlzeit des Tages die Geister. Immerhin 11 % der Deutschen verzichten auf das Frühstück und trinken stattdessen Kaffee oder Tee.

Die Gründe dafür sind unter anderem der stressige Alltag oder schlicht kein Hunger, so fand es Nestlé bei einer Umfrage im Jahr 2014 heraus. Tatsächlich ist es nicht besonders gesund für Körper und Geist eine bestimmte Kaloriengrenze beim Frühstück zu überschreiten. Was das ist und wo diese liegt, erfährst du hier.

Triggerwarnung: Dieser Artikel könnte triggernd auf Menschen mit Essstörungen und gestörtem Essverhalten wirken. Suche dir ggf. eine Person, mit der du den Text zusammen lesen kannst.

Wie viele Kalorien am Morgen?

Sollten wir uns morgens vollstopfen und erst abends auf unsere Kalorienzufuhr achten? Forschende sagen, damit verbauen wir uns nicht nur perspektivisch Gewicht zu verlieren, es ist auch noch ungesund.

Morgens essen wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann.

Omas Spruch

So raten heute die meisten Expert:innen dazu, sich auf keinen Fall zu einem üppigen Frühstück zu zwingen. Stattdessen solle man auf seinen Körper hören. Morgens viel zu essen kurbelt nicht den Stoffwechsel an und es hilft auch nicht beim Abnehmen.

Es ist zu früh für den Stoffwechsel

Direkt am Morgen viel zu essen, ist überfordernd für den sich noch im Halbschlaf befindenden Stoffwechsel. Du füllst so deinen Magen, ohne dass der Körper direkt damit beginnt, mit der zugeführten Energie zu arbeiten. Das macht dich nicht wacher und energiegeladener, sondern schwächer und müde.

Frühstück
Dein Valentinstagsfrühstück sollte schon einige Köstlichkeiten bereithalten. Foto: Unsplash /

So viele Kalorien sollte dein Tag haben

Bei jedem Menschen ist es ein bisschen unterschiedlich, wie viele Kalorien das Frühstück haben sollte. Allerdings ist eine Faustregel hilfreich, um das zu errechnen:

Menschen brauchen gut 1.800 kcal – 2.000 kcal täglich. Diese Kalorien sollten sich auf 3 – 5 Mahlzeiten verteilen. Wenn diese Formel eingehalten wird, nimmt man weder ab, noch zu. Um eine genaue Zahl zu erhalten, solltest du zunächst deinen eigenen Kaloriengrundumsatz berechnen. Einen Online-Rechner findest du hier.

Dabei kommt es auf einige Faktoren an, die deinen täglichen Bedarf an Kalorien bedingen:

  1. durchschnittliche Anzahl der Stunden Schlaf am Tag
  2. Art der Arbeit (sitzend, stehend, körperliche Arbeit)
  3. Sporteinheiten
  4. aktive Stunden am Tag
  5. Alter
  6. Gewicht

Bist du ein 27-jähriger Mensch, der 5 Stunden in der Nacht schläft und 12 Stunden am Tag arbeitet, eine Stunde Sport treibt und 65 Kilogramm wiegt, sollte deine tägliche Kalorienzufuhr bei gut 2.800 Kalorien liegen. Diese Zahl wurde mit dem Kalorienrechner der TK berechnet.

Deine Kaloriengrenze zum Frühstück

Nimm deinen täglichen Tagesbedarf an Kalorien (Bsp. 2.800 kcal) und teile ihn durch die Anzahl deiner Mahlzeiten (Bsp. 5 Stück). Das Frühstück sollte nach dieser Rechnung die Kaloriengrenze von 560 nicht überschreiten. Achte dabei auf eine Kombination aus Kohlenhydraten, Vitaminen, Eiweißen und Ballaststoffen.

In unserem Podcast sprechen wir darüber, wie schwer es uns teilweise fällt, eine gesunde Ernährung zu beachten.

Weiterlesen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert