Erdbeeren lagern: Diesen Fehler solltest du nicht mehr machen

Erdbeeren lagern: Diesen Fehler solltest du nicht mehr machen

Wenn du Erdbeeren falsch lagerst, werden sie schnell schlecht. Mit diesem Trick halten sie viel länger und bleiben frisch.

Du kannst es kaum erwarten, endlich wieder Erdbeeren zu essen? Da bist du nicht allein. Gerade hierzulande sind die Menschen geradezu verrückt nach der roten Frucht. Allein im Jahr 2019 haben die Deutschen pro Kopf 3,6 Kilogramm Erdbeeren gefuttert. Vielleicht wären es sogar noch mehr gewesen, wenn sie gewusst hätten, wie sie Erdbeeren lagern müssen. Denn die Aufbewahrung hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit der köstlichen.

Erdbeeren lagern: Vom Kauf bis zum Verzehr

Eins schon mal vorweg: Wenn du gerne Erdbeeren schnabulierst, brauchst du nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben. Denn die Beerenfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. So enthalten Erdbeeren nicht nur die Vitamine B1, B2 C und Folsäure sondern auch die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium. Und das beste: Sie sind auch noch kalorienarm.

Wenn du diese Benefits buchstäblich komplett auskosten möchtest, solltest du aber wissen, wie du Erdbeeren richtig lagerst. Denn die die Früchte sind nicht nur sehr empfindlich, sondern auch leicht verderblich.

Schon beim Kauf solltest du darauf achten, dass sie in Pappe oder Holzspan verpackt sind, damit sie atmen können. Erdbeeren, die in Folie geschweißt sind, werden meist in riesigen Monokulturen gereift und können mit Pestiziden belastet sein.

Redaktionstipp: Am besten kaufst du Erdbeeren nur aus deiner Region. Dann musst du zwar etwas länger warten, hast dafür aber gereifte Früchte, die ihr Aroma voll entfaltet haben. Tipp für den Erdbeerkauf: Auf dieses Detail musst du dieses Jahr besonders achten.

Nach dem Kauf solltest du die Erdbeeren direkt ungewaschen (!) in das Gemüsefach deines Kühlschranks tun. Bei ca. sechs Grad Celsius bleiben die so wertvollen Stoffe erhalten. Dabei solltest du aber darauf achten, nur unversehrte Erdbeeren zu kühlen. Solltest du welche mit Druck- oder Faulstellen entdecken, ist es ratsam, diese zu entfernen.

Erdbeeren dürfen nicht unter einem harten Wasserstrahl gereinigt werden. Foto: Unsplash/Ohmky

Warum du Erdbeeren erst direkt vor dem Verzehr waschen solltest

Neben der Kühlung ist vor allem der Zeitpunkt des Waschens ausschlaggebend. Denn damit du das komplette Erdbeergeschmackserlebnis hast, solltest du die Frucht erst kurz vor dem Verzehr waschen. Dabei ist es besonders wichtig, Erdbeeren nicht unter dem Wasserstrahl zu reinigen, sondern im stehenden Wasser. Warum, erklären wir in dem verlinkten Artikel.

Erdbeeren lagern: Die 3 Dinge sind entscheidend

Um das komplette Aroma der Erdbeeren genießen zu können, solltest du drei Dinge unbedingt beherzigen:

  1. Kaufe Erdbeeren nur in atmungsaktiven Verpackungen
  2. Lagere die Früchte direkt im Gemüsefach deines Kühlschranks
  3. Wasche sie erst kurz vor dem Verzehr, in dem du sie im stehenden Wasser reinigst

Noch mehr Wissenswertes über Erdbeeren?

  • Erdbeeren richtig waschen: Diesen Fehler solltest du nicht machen
  • Erdbeeren süßen ohne Kalorien & mit Röstaromen: Einfach köstlich
  • Viel Zucker im Obst: Diese Früchte sind besonders zuckerhaltig

crlnmyr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert