Elektrolyte gegen den Kater: Wir haben getestet, ob das Mittelchen was bringt

Elektrolyte gegen den Kater: Wir haben getestet, ob das Mittelchen was bringt

Wer hart arbeitet, der darf auch feiern. Nur bitte ohne Kater am nächsten Tag. Wir verraten dir, ob Elektrolyte gegen den Kater helfen oder Geldrauswurf sind.

Am Wochenende habe ich es wider meiner Erfahrungen gewagt, über meinen Durst zu trinken. Der Abend war ausgelassen wie lange nicht, ich habe getanzt, laute, schwachsinnige Gespräche geführt und aus voller Kehle gelacht. Immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass der morgige Tag alles andere als spaßig wird. 

Denn ich habe nie nur einen einfachen Kater, bei mir verabschiedet sich meist der komplette Kreislauf  – Magenachterbahn inklusive. Um dem zu entgehen, stellten mir meine Freunde ein Glas mit einer Elektrolyt-Glukose Mischung auf den Tisch, die eigentlich gegen Durchfallerkrankungen helfen soll. Leicht skeptisch, aber viel zu betrunken, um abzuwinken, trank ich die Elektrolyte gegen den Kater. Ob es was gebracht hat?

Frau Wein Schatten
Nach einer durchzechten Nacht braucht der Körper vor allem eines: Wasser.(Photo: imago images/Westend61)

Elektrolyte gegen den Kater – noch so ein Kater-Wundermittel

Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die gegen den Kater helfen sollen. Die meisten setzten dabei auf ein gepflegtes Kater Frühstück: fettig und salzig muss es sein. Auch, dass unser Körper am nächsten Morgen viel Flüssigkeit braucht, wissen die meisten bereits. Denn die alkoholbedingte Hemmung des Hormons Vasopressin sorgt dafür, dass unsere Gehirn- und Körperzellen nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden.

Wer seinem Körper zu viel Alkohol zumutet, stört außerdem das Gleichgewicht von Mineralstoffen im Körper. Zudem weiten sich die Blutgefäße im Kopf, wie es auch bei einer Migräne der Fall ist. Und so fühlt sich der Kater dann auch an, als würde uns ein Presslufthammer durch den Kopf rauschen. Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Herzrasen, Schwindel und Übelkeit inklusive. 

Helfen Elektrolyte gegen den Kater? Wir haben es ausprobiert. Foto: imago/Science Photo Library

Mit Elektrolyten den Kater verhindern

Weniger trinken mag zwar die Lösung sein, doch wir alle wissen: Nicht jedes über die Stränge schlagen ist geplant. Manchmal ist der Kater unumgänglich. Das wissen auch die Hersteller diverser Anti-Kater-Mittel, die derzeit den Markt fluten. Das oberste Ziel der Mittel: den Flüssigkeitsmangel im Körper ausgleichen

Mehr oder minder beiläufig, weil eben nicht als Kater-, sondern als Durchfallmittel auf dem Markt, wird seitdem auch die Elektrolytlösung in der Szene gefeiert. Nur nimmt man die Elektrolyte gegen den Kater eben schon vor dem Schlafengehen und bei Bedarf auch am nächsten Morgen ein. Der große Nachteil: Sternhagelvoll lässt sich das leicht vergessen. Der große Vorteil: Hier wird nicht nur versucht, den Flüssigkeitsmangel auszugleichen, sondern auch dem Körper wichtige Mineralstoffe wiederzugeben

Inwiefern der Elektrolytmangel mit dem Kater zusammenhängt, konnte durch verschiedene Studien bisher noch nicht abschließend geklärt werden, wenngleich die Kater Studie an der Uni Mainz interessante Ergebnisse dahingehend aufweist: Die Wissenschaftler glauben den Heiligen Gral in Sachen Anti Kater Mittel entdeckt zu haben, der typische Kater Symptome einfach verschwinden lässt.

Prost
Forscher der Uni Mainz haben herausgefunden, dass ein spezielles Kater Mittel tatsächlich psoitiven Einfluss auf den Kater hat!(Photo: imago images / Westend61)

Der Heilige Gral unter den Anti Kater Mitteln?

Ihnen zufolge besteht das perfekte Anti-Kater Mittel aus einem Vitamin-, Mineralstoff-und Pflanzenextrakt-Mix. Acerolakirschen, Ingwer, Kaktusfeigen und Ginkgo sind unter anderem in dem Wundermittel enthalten, welches heute durch die Marke one:47 vertrieben wird. Keine andere Marke, die Elektrolyte gegen den Kater anbietet, kann eine so umfangreiche wissenschaftliche Studie vorweisen. 

Und die Forschungsergebnisse der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz lassen sich sehen: 35 % weniger Kopfschmerzen und 43 % weniger Übelkeit wiesen die Probanden und Probandinnen auf, die das Mittel 45 Minuten vor dem Alkoholkonsum und 12 Stunden danach einnahmen. Die Probanden und Probandinnen der Kontrollgruppe, die nur ein Placebomittel bekamen, aber beim Weißwein und Bier ordentlich zugriffen, litten dagegen reichlich ihrem Fragebogen zufolge.

Vor allem die antioxidativen Stoffe werden als möglicher Grund für die positive Wirkung des Elektrolyt Kater Mittels angebracht, denn die neutralisieren freie Radikale im Körper und mindern so den Stress in den Zellen des Körpers. Doch eine Studie kann vieles sagen, daher haben wir den Selbstversuch mit den Mitteln von one:47 gewagt und das sagen unsere Redakteur*innen:

Frau Bar
Wir glauben Studien nicht eher, bis wir den Selbstversuch gewagt haben!(Photo: imago images/Westend61)

Jonas Erfahrungen mit one:47

Ich habe schon vor einigen Jahren immer mal wieder kleine Präparate aus der Apotheke getrunken. Ein kleiner Mix aus Vitaminen, Magnesium und eben auch Elektrolyten. Das schmeckt 100 % genau so! Damals hatte ich schon das Gefühl, dass es mich etwas wacher und frischer gemacht hat.

Glaube körperlich hat sich nicht viel getan. Hatte damals häufig Wadenkrämpfe nach langen Läufen und die hatten sich dadurch kaum gebessert. Bei dem ganzen Stuff der dadrin ist, kann das Produkt aber auch eigentlich nur gut sein und preislich liegt es auch noch unter den Apotheken-Fläschchen.

Monas Erfahrungen mit one:47

Ein Anti-Kater-Mittel auszuprobieren erfordert, dass man sich schon vor dem Betrunkensein mit seinen Kopfschmerzen am nächsten Tag auseinandersetzt. Das war eine Hürde, die ich erst einmal nehmen musste. Ich glaube aber, dass ich mich durch das Trinken des aufgelösten Pulvers selbst daran erinnerte, wie schlecht es mir beim letzten richtigen Kater ging. Schon einmal ein toller Einstieg in den Abend.

Am nächsten Morgen zog ich mir den kleinen Powershot auf meinen flauen Magen rein und kippte literweise Kraneberger nach. Tatsächlich ging es mir den Tag über schnell wieder super und ich konnte am Nachmittag ganz easy Sport machen. Ob das tatsächlich am Anti-Kater-Mittel lag oder ob ich einfach nur genug daran glaubte, kann ich nicht genau sagen.

Das Fazit der Redaktion: Ob es sicher wirkt? Man weiß es nicht. Ob es schlecht ist? Mit Sicherheit nicht. Schaden kann das Produkt also nicht und lädt daher jeden zum eigenen Selbstversuch ein: Hier gehts zum Amazon Link von one:47 ?.

Elektrolyte gegen den Kater
Über den Durst getrunken? Wir verraten dir, ob Elektrolyte gegen den Kater wirklich helfen!(Photo: imago images/Westend61)

Elektrolyte gegen den Kater: Helfen sie?

Ich habe da so meine Zweifel. Zwar hing ich am nächsten Morgen nach meiner letzten Eskapade nicht über der Schüssel, aber taufrisch war ich auch nicht. Kopfschmerzen, Schwindel und leichte Übelkeit legten sich erst nach Stunden trotz der Elektrolyte gegen den Kater: So richtig zurück ins Leben fand ich erst bei einer großen Portion Pommes. 

Dennoch werde ich es weiter ausprobieren, wenn ich es denn muss. Denn am Ende bleibt die beste Wahl wohl, das letzte schlechte Bier einfach abzuwinken und stattdessen zu einem großen Glas Wasser zu greifen.

Ähnliche Themen:

  • Wusstest du, dass man auch einen Knoblauch Kater bekommen kann
  • und dass ein wenig Alkohol sogar gesünder sein soll?
  • Aber auch der Alkoholverzicht hat zahlreiche Vorteile, unter anderem die Hangxiety zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert