3 Durstlöscher für die heißen Sommertage

3 Durstlöscher für die heißen Sommertage

Du bist nicht nur durstig, sondern regelrecht ausgetrocknet? Diese Durstlöscher befriedigen dein Verlangen nach Wasser im Sommer sofort.

Gerade im Sommer verliert der menschliche Körper eine Menge Flüssigkeit durch Schwitzen – bis zu drei Liter sollte man deshalb täglich trinken. Doch welche Durstlöscher eignen sich am besten für die Sommerzeit?

Wenn es heiß wird, sehnen wir uns nach Erfrischung. Kaltgetränke können uns dabei schnell Abhilfe leisten. Nippst du nur hin und wieder an deinem Eisgetränk, dann hat die Flüssigkeit genügend Zeit, um sich im Mund etwas an die Körpertemperatur anzugleichen. Hast du jedoch richtigen Brand riskierst du durch zu schnelles Trinken Magenschmerzen und Durchfall. Machst du das öfter, dann kannst du so deinem Magen auf Dauer schaden. Also greif besser zu unseren Empfehlungen:

Grüner Tee
Tee ist nicht nur gesund, sondern vor allem an heißen Sommertagen ein echter Geheimtipp! Foto: nevarpp / getty via canva

1. Wir lieben unsere Durstlöscher heiß!

Auch und vor allem bei hohen Temperaturen sollten wir öfter mal auf Heißgetränke zurückgreifen, da diese noch effektiver den Durst löschen als eiskalte Getränke.

Klingt absurd? Werfen wir doch einmal einen Blick nach Indien, Marokko oder in andere sehr warme Gebiete: Da haben es nämlich schon viele verstanden und schlürfen selbst bei 40 Grad im Schatten ein Heißgetränk ihrer Wahl. Egal ob noch heißer, bzw. warmer Ingwertee, grüner Tee oder Zitronentee, das beliebte Heißgetränk ist ein Jahreszeitenallrounder.

alkoholfreies Bier
Alkoholfreies Bier als gute Alternative für den sommerlichen Biergartenbesuch? Foto: IMAGO/ Westend61

2. Mit alkoholfreiem Bier länger durchhalten

Dass im Sommer schnell mal das eine oder andere Bierchen gekippt wird, ist ja keine Seltenheit. Die etwas gesündere Option für den sommerlichen Biergartenbesuch ist alkoholfreies Bier. Wie das Helioklinikum Berlin-Buch in einer Studie veröffentlichte, kann ein moderater Bierkonsum, also etwa ein halber Liter am Tag sogar das Risiko für Thrombosen oder Erkrankungen der Herzkranzgefäße mindern!

Ein weiterer Vorteil: Der alkoholfreie Durstlöscher steigt uns an einem heißen Sommertag nicht so schnell zu Kopf und bewahrt uns vor der ein oder anderen Dummheit. Bier hat außerdem isotonische Eigenschaften, das bedeutet, dass aufgrund einer bestimmten Dichte an gelösten Teilchen diese schneller ins Blut gelangen. Es enthält Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine und ist in der alkoholfreien Variante daher sogar für Freizeitsportler:innen geeignet.

Frau macht Mandelmilch
Milch als ideales Mittel um Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Foto: Canva/ Luna Vandoorne

3. Wusstest du, dass Milch gar kein Getränk ist?

Durst kann Milch im klassischen Sinn nicht löschen. Langfristig ist sie aber ein guter Flüssigkeitslieferant. Ein Widerspruch? Wir klären auf: Denn Milch ist, genau genommen, gar kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel. Wie bitte? Wie der Milchindustrieverband festhält, gehört aufgrund ihres hohen Nährgehaltes die Milch zu den Nahrungsmitteln und nicht zu den Getränken.

Warum es sich trotzdem, oder gerade deswegen lohnt, im Sommer mal zur Milch zu greifen: Sie liefert neben dem Wasser Vitamine, hochwertiges Eiweiß, leichtverdauliches Fett und Kohlenhydrate. Zudem enthält dieser Durstlöscher Milchzucker, Calcium, Natrium und Phosphor, was dazu verhilft, das Wasser im Körper besser aufzunehmen und zu binden und eignet sich ideal, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen.

Milch sollte dabei aber nie ein Ersatz, sondern nur eine vernünftige Ergänzung zu Wasser sein, dann kann sie auch ihre gute Wirkung entfalten.

Fazit: Egal, welcher Durstlöscher, hauptsache gut hydriert!

Egal ob Tee, alkoholfreies Bier, Milch oder das gute alte Leitungswasser: Tut euch was Gutes und trinkt genug! Aber Vorsicht: nicht zu viel auf einmal! Der Körper scheidet überflüssige Flüssigkeit schnell wieder aus. Versuche lieber, kleinere, aber dafür mehrere Mengen deines Lieblingsdurstlöschers über den Tag verteilt zu dir zu nehmen, sodass dein Körper so viele Mineralstoffe wie möglich aufnehmen kann und der Sommer gesichert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert